Veröffentlicht am 02.11.2025
Erneut müssen sich die Eisbären der eigenen Chancenverwertung geschlagen geben. Trotz deutlich mehr Spielanteilen und Abschlüssen gelang es nur Max Weber zum zwischenzeitlichen 1:1 zu treffen, während die Rhinos vor allem über Konter gefährlich waren und am Ende das Eisbären-Risiko zu zwei Empty-Net-Treffern nutzen
Eigentlich lief im Rückspiel alles wie erwartet - leider auch mit den negativen Aspekten. Denn man konnte sein Spiel nahezu über die gesamte Spielzeit aufziehen, während die Rhinos diszipliniert in der Verteidigung standen und auf Konter lauerten. Diese kamen auch und wurden oft gefährlich, zumeist jedoch von Start-Debutanten Lasse Weidner im ECE-Kasten entschärft.
In der 16. Minute gelang den Gästen jedoch die Führung, die nach einer kurzen Druckphase für Verkehr vor dem Eppelheimer Tor sorgten und den Puck irgendwie über die Linie bugsierten. Doch Max Weber gelang kurz darauf der mehr als verdiente Ausgleich (18.) mit dem es in die erste Pause ging.
Das zweite Drittel startete mit einem weiteren Gegentreffer - doch auch hiervor ließen sich die Eisbären nicht beeindruckten, beschäftigten den gegenerischen Torhüter, jedoch ohne Fortune. So musste einer der wenigen Gegenangriffe der Rhinos für das nächste Tor herhalten - 1:3 (36.).
Auch im Schlussabschnitt drückten die Eisbären auf den Anschluß - doch es sollte heute nicht sein, denn selbst bei mehreren guten Konterchancen, unter anderem 2-gegen-0 blieb der Rhinos Schlussmann Sieger. Doch auch Weidner auf ECE-Seite hielt nun bei, dem Risko geschuldeten Konterangriffen, jeweils die Oberhand. Erst als Coach Sinn am Ende mit dem 6-Feldspieler alles auf eine Karte setze, gelangen den Rhinos zwei weitere Empty-Net-Treffer zum schmeichelhaften 1:5 - da die Eisbären mit über 70 Torschüssen heute wenig erfolgreich waren.
Für die Eisbären spielten:
T Weidner, Ulrich (n.e.)
V Beisel, Sofian, Dries, Gerber, Fichter, Pniewski, Patschull
S Bruno, Luo,  Ullrich, Weber, Herbel, Haas, Metzner, Schlager, Ivanov, Bachstein